Produkt zum Begriff DLink-Deutschland-Dualband-PoE:
-
DLink Deutschland Dualband PoE Access Point DAP-2662
Geliefert wird: DLink Deutschland Dualband PoE Access Point DAP-2662, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 0790069443633.
Preis: 189.82 € | Versand*: 5.99 € -
DLink Deutschland Access Point Dualband AC1750 Wave2 PoE DAP-2680
Eigenschaften: Mit dem DAP-2680 können Netzwerkadministratoren ein verwaltungsfreundliches und besonders zuverlässiges Dualband-Netzwerk aufbauen Die internen Antennen sorgen für optimale Netzabdeckung im 2,4-GHz- (802.11b, 802.11g und 802.11n) sowie im 5-GHz-Band 802.11a, 802.11n und 802.11ac Wave 2) Um die Installationen zu vereinfachen, ist der DAP-2680 mit PoE-Unterstützung (Power over Ethernet) gemäß 802.3at ausgestattet, was die Anbringung an Stellen ermöglicht, an denen kein Stromanschluss zur Verfügung steht.\nWLAN-Standard: Simultan 802.11a/n/ac und 802.11b/g/n, Frequenzen: 2,4 GHz und 5 GHz, max. Bandbreite: 1750 Mbit/s, Antennenanzahl/-typ: 3x Dualband intern, Rundstrahlantennen, PoE: 802.3at, LAN-Anschluss: 1x 10/100/1000BASE-T Port, Schutzklasse: -, max. Anzahl an SSIDs: 16
Preis: 169.90 € | Versand*: 0.00 € -
DLink Deutschland Access Point Dualband AC1200 Wave2 PoE DAP-3666
Eigenschaften: Der WiFi4EU-fähige DAP-3666 Wireless AC1200 Wave 2 Dual-Band Outdoor PoE Access Point ist ein vielseitiger und leistungsstarker Access Point, der entwickelt wurde, um auch rauen Witterungsbedingungen standzuhalten Das macht ihn zur idealen Lösung für Hotspot- Netze im Außenbereich Der Access Point nutzt die herausragende Leistungsfähigkeit von 802.11ac Wave 2 und liefert so eine maximale kombinierte WLAN-Übertragungsrate von bis zu 1.200 Mbit/s Darüber hinaus sorgt die MU-MIMO-Technik dafür, dass mehrere Geräte gleichzeitig ein WLAN-Signal mit hoher Bandbreite erhalten und Daten effizienter verteilt werden können Der DAP-3666 besitzt die Passpoint®-Zertifizierung der Wi-Fi Alliance und ist kompatibel mit Hotspot 2.0, was anderen Geräten einen reibungslosen Verbindungsaufbau mit dem bekannten Netzwerk ermöglicht.\nWLAN-Standard: Simultan 802.11a/n/ac und 802.11b/g/n, Frequenzen: 2,4 GHz und 5 GHz, max. Bandbreite: 867 Mbit/s, Antennenanzahl/-typ: 4 xintegriert, Rundstrahlantennen, PoE: 802.3af, LAN-Anschluss: 2x 10/100/1000BASE-T Port, Schutzklasse: IP67, max. Anzahl an SSIDs: 16
Preis: 319.90 € | Versand*: 0.00 € -
DLink Deutschland Dualband PoE Access Point Wireless AC1200 Wave DAP-2662
Eigenschaften: Mit dem D-Link Wireless AC1200 Wave2 Dualband PoE Access Point DAP-2662 können Netzwerkadministratoren ein verwaltungsfreundliches und besonders zuverlässiges Dualband-Netzwerk aufbauen Der DAP-2662 sorgt für optimale Netzabdeckung im 2,4-GHz- (802.11b, 802.11g, 802.11n) und 5-GHz-Band (802.11a, 802.11n, 802.11ac) Der Access Point kann flexibel an Decken oder Wänden befestigt oder einfach auf den Schreibtisch gestellt werden Um die Installationen zu vereinfachen, ist der DAP-2662 mit PoE-Unterstützung (Power over Ethernet) gemäß 802.3af ausgestattet, was die Anbringung an Stellen ermöglicht, an denen kein Stromanschluss zur Verfügung steht Die Verwaltung kann zentral mithilfe der kostenlosen Nuclias Connect Software oder einfach mit einem optionalen Nuclias Connect Hub DNH-100 erfolgen Durch die Wi-Fi Passpoint®Zertifizierung und die Kompatibilität zu HotSpot 2.0 ist der DAP-2662 auch bestens für, durch die EU geförderte, WiFi4EU-Projekte geeignet WLAN-Standard: Simultan 802.11a/n/ac und 802.11b/g/n Frequenzen: 2,4 GHz und 5 GHz max. Bandbreite: 867 Mbit/s Antennenanzahl/-typ: 4x integriert, Rundstrahlantennen PoE: 802.3af LAN-Anschluss: 1x 10/100/1000BASE-T Port Schutzklasse: - max. Anzahl an SSIDs: 16
Preis: 298.30 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN Router?
Der TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN Router ist ein leistungsstarker Router, der sowohl auf dem 2,4 GHz als auch auf dem 5 GHz Frequenzband arbeitet. Er bietet schnelle Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung für mehrere Geräte gleichzeitig. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss ermöglicht eine schnelle kabelgebundene Verbindung.
-
Was bedeutet "passives Poe Poe" in?
"Passives Poe Poe" ist kein gängiger Ausdruck und hat keine festgelegte Bedeutung. Es könnte sich um einen individuellen oder regionalen Slang handeln, der sich auf eine passive oder gleichgültige Haltung bezieht. Ohne weitere Informationen ist es jedoch schwierig, den genauen Kontext oder die Bedeutung zu bestimmen.
-
Was bedeutet WLAN Dualband beim iPhone?
WLAN Dualband beim iPhone bedeutet, dass das Gerät sowohl das 2,4 GHz als auch das 5 GHz Frequenzband unterstützt. Dies ermöglicht eine schnellere und stabilere Verbindung, da das 5 GHz Band weniger störanfällig ist und in der Regel weniger Geräte verwendet werden. Es ermöglicht auch eine bessere Kompatibilität mit verschiedenen WLAN-Routern und -Netzwerken.
-
Kann man einen Poe an einen Poe anschließen?
Nein, man kann keinen Poe (Power over Ethernet) an einen anderen Poe anschließen. Poe bezieht seine Stromversorgung über das Ethernet-Kabel und liefert Strom an Geräte wie IP-Kameras oder Access Points. Es ist nicht möglich, den Stromfluss von einem Poe-Gerät auf ein anderes zu übertragen.
Ähnliche Suchbegriffe für DLink-Deutschland-Dualband-PoE:
-
DLink Deutschland Access Point Dualband DAP-3666
Geliefert wird: DLink Deutschland Access Point Dualband DAP-3666, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 0790069443367.
Preis: 374.01 € | Versand*: 5.99 € -
DLink Deutschland Dualband Access Point DWL-6610AP
Geliefert wird: DLink Deutschland Dualband Access Point DWL-6610AP, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 0790069416835.
Preis: 258.58 € | Versand*: 5.99 € -
DLink Deutschland Dualband Access Point DWL-8620AP
Geliefert wird: DLink Deutschland Dualband Access Point DWL-8620AP, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 0790069441219.
Preis: 539.08 € | Versand*: 5.99 € -
DLink Deutschland Access Point Dualband DAP-2680
Geliefert wird: DLink Deutschland Access Point Dualband DAP-2680, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 0790069438950.
Preis: 203.19 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie funktioniert ein PoE-Switch mit PoE-Versorgung?
Ein PoE-Switch (Power over Ethernet) mit PoE-Versorgung ermöglicht es, Geräte über das Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Der Switch erkennt automatisch, ob ein angeschlossenes Gerät PoE-fähig ist und liefert dann entsprechend Strom über das Netzwerkkabel. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten Stromversorgung für das Gerät, was die Installation und Verkabelung vereinfacht.
-
Was ist der TP-Link TL-SF1005P PoE Switch?
Der TP-Link TL-SF1005P PoE Switch ist ein Netzwerk-Switch mit 5 Ports, der Power over Ethernet (PoE) unterstützt. Das bedeutet, dass er die Stromversorgung für angeschlossene PoE-Geräte wie IP-Kameras oder Access Points bereitstellen kann, ohne dass separate Stromkabel benötigt werden. Der Switch bietet eine einfache Plug-and-Play-Installation und ist eine kostengünstige Lösung für kleine Büros oder Heimnetzwerke.
-
Ist das Poe-Gerät nicht an den Poe-Injektor angeschlossen?
Ja, das Poe-Gerät wird normalerweise über ein Ethernet-Kabel mit dem Poe-Injektor verbunden, um sowohl Daten als auch Strom zu erhalten. Der Poe-Injektor liefert die benötigte Stromversorgung über das Ethernet-Kabel an das Poe-Gerät.
-
Wie funktioniert PoE?
Power over Ethernet (PoE) ermöglicht es, Geräte wie IP-Kameras, VoIP-Telefone oder WLAN-Zugangspunkte über das Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen, anstatt separate Stromkabel zu benötigen. Dabei wird die Stromversorgung über die Datenleitungen des Ethernet-Kabels übertragen. PoE-Geräte erhalten den benötigten Strom entweder über PoE-Injektoren, die in das Netzwerk eingefügt werden, oder über PoE-Switches, die die Stromversorgung direkt über die Ethernet-Ports bereitstellen. PoE funktioniert nach dem IEEE 802.3af- oder IEEE 802.3at-Standard, der spezifiziert, wie viel Leistung über das Ethernet-Kabel übertragen werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.